Fussball 2. Liga Regional
FC Baar – FC Perlen-Buchrain 3:3 (2:2)
Remis gegen Baar – Perlen-Buchrain wartet weiterhin auf ersten Vollerfolg
3.Saisonspiel – 3.Auswärtsspiel für die Perler. Aber weiterhin warten die Rontaler auf den ersten Vollerfolg der eigenen Mannschaft. Gegen Baar hatte man nach einem tollen 2:0 Comeback auf ein 2:3 genug Chancen, um den Sieg einzufahren. Allerdings verpasste man die Chancen den Sack zu machen und musste in der Schlussviertelstunde den schmerzhaften 3:3-Ausgleichstreffer einstecken.
Die Partie beginn sehr unterhalsam und es entwickelten sich viele Torchancen. In der 6.Minute kamen die Baarer zur ersten Riesenchance um in Führung zu gehen. Nach einer Perler-Ecke, welche Baar-Keeper Buob abfängt, macht er das Spiel mit seinem langen Abschlag auf Sylejmani schnell. Der Baarer-Toptorjäger kann sich durchsetzen und scheitert nur an Schnarwiler, welcher glänzend zur Ecke abwehrt. In der 12.Spielminute gingen dann die Gastgeber in Führung – Nach einem schönen Gegenstoss flankt Sylejmani den Ball in die Mitte
auf Abduqadir, welcher mit seinem Kopfball aus rund fünf Meter Schnarwiler chancelos bezwingt. Nun probierten die Perler schnell den Ausgleich zu erzielen, scheiterten allerdings nach einem Fehler der Baarer. Zuerst scheitert Fecker im 1 gegen 1 gegen Buob und im Anschluss Mirashi am letzten Verteidiger auf der Torlinie. Und im direkten Gegenzug hatte man Glück, dass der Weitschuss von Sylejmani aus rund 20 Meter vom rechten Pfosten ins Spiel zurückprallte. In der 22.Minute gingen die Baarer mit 2:0 in die Führung. Nach einem Foulspiel an der Strafraumkante (ca.18-20 Meter) nahm sich Sylejmani den resultierenden Freistoss und versenkte diesen genial über der Perler-Mauer in die linke obere Ecke. Nun reagierten die Perler und drückten vehement nach der Trinkpause auf den Anschlusstreffer. In der 29.Spielminute war es dann endlich so weit – Die Rontaler trafen zum 2:1. Nach einem Einwurf auf der linken Spielseite von Bösch auf Fecker, löste sich dieser gut von seinem Gegenspieler und versenkte den Ball via Direktabnahme in die linke untere Ecke und lässt Buob chancenlos. Nun wollte man noch vor dem Halbzeitpfiff den Ausgleichstreffer erzielen. Chancen hatte man genügend, allerdings wollte es im ersten und zweiten Anlauf nicht sein. Nach einem Baarer Aufbaufehler fand der Ball von Funk keinen Abnehmer in der Mitte (35.). Und nur zwei Minuten später streifte der Schuss von Fecker aus rund 20 Meter nach ansehnlicher Vorarbeit von Mirashi nur knapp am rechten
Pfosten vorbei. Der Ausgleichstreffer fiel aber schlussendlich in der 42.Spielminute. Nach einem Freistoss von Jordi Manuel aus rund 20 Meter, welcher von der Latte seinen Weg zurück ins Spielfeld fand, kam der Ball zu Funk, welcher aus 16 Metern den Ball in den linken Winkel schlenzte und somit mit der letzten Aktion der 1.Halbzeit den Ausgleichstreffer markierte.
Nach der Halbzeitpause kamen die Rontaler als bessere Mannschaft zurück aufs Spielfeld. Man kombinierte sich schön zu Torchancen. Zuerst fand Bösch mit seinem Schuss aus linker Position den Weg nicht ins Tornetz (51.). Und nur kurze Zeit später fand der Kopfball von Mirashi nach guter Vorarbeit von Mitrovic ebenso den Ball nicht ins Tor. Aber man hatte auch zwischenzeitlich Glück, dass Sylejmani die Flanke von Nurjac nicht im Tor unterbreingen konnte (54.). Nach einer gespielten Spielstunde gingen die Rontaler dann erstmalig in Führung in dieser Partie. Nach einer guten Balleroberung von Gashi, gefolgt von einem Weltklasseball von Fecker auf Mirashi, bringt er aus 16 Meter den Ball mit seinem Schuss oben rechts zum 2:3 für die Perler in die Maschen. Nun machten die Baarer von Minute zu Minute hinten immer mehr auf. Die Rontaler kamen zu ihren Chancen verpasste allerdings durch Wagner nach einem Freistoss von Tomic auf 2:4 zu erhöhen (72.). Aber auch die Zuger wurden nach einem Freistoss gefährlich. Der freistehende Gerber kann den Ball allerdings ebenfalls nicht im Tor unterbringen (74.). Mit anbruch der Schlussviertelstunde erzielte Baar den 3:3 Ausgleichstreffer. Nach einem langen Ball setzt sich Sylejmani gegen die Perler-Abwehr durch und erzielt aus spitzem Winkel das 3:3 in dieser Partie. Die Perler probierten nun alles, um erneut in Führung zu gehen, jedoch scheiterte man immer wieder. In der 88.Minute scheiterte Mirashi im 1 gegen 1 an Buob und der Baarer Keeper hielt noch den Nachschuss von Tomic spektakulär. Gegen die nun hart, oft aber unfair, spielenden Baarer hatte man noch eine grosse Chance den Sieg einzutüten. Nach einem guten Ball von Goncalves auf Erni, verpasste es der kurz zuvor eingewechselte Perler mit seinem Schuss aus linker Position den Dreier für die Rontaler klarzumachen. Kurze Zeit und ein Platzverweis (Gelb-Rot gegen Nurcaj) beendete der Schiedsrichter nach rund 95.Minuten die Partie.
Der erste Vollerfolg bleibt den Rontalern weiterhin verwährt. Nach einer klaren Leistungssteigerung nach dem 2:0 Rückstand, verpasste man es in der entscheidenden Phase die Partie frühzeitig zu entscheiden und muss sich mit dem Remis abfinden – es wäre aber sicherlich mehr drin gewesen. Der nächste Gegner lautet FC Kickers Luzern. Das Duell der Absteiger steigt am Donnerstag, 29.08.2024, um 20:00 Uhr auf der Sportanlage Hinterleisibach.
FC Perlen-Buchrain – FC Kickers Luzern | Donnerstag, 29.08.2024, 20.00 Uhr | Sportanlage Hinterleisibach, Buchrain
Telegramm FC Baar – FC Perlen-Buchrain 3:3 (2:2)
Sportanlage Lättich (Baar), 200 Zuschauende. – SR: Memeti (Willisau). – Tore: 12.Abduqadir 1:0, 22.Sylejmani 2:0, 28.Fecker 2:1, 42.Funk 2:2, 60.Mirashi 2:3, 77.Sylejmani 3:3. – FC Baar: Buob; Nurcaj ©, Zouaiter, Fritsche (61.Müller (75.Jakaj)), Kelmendi; Martino (58.Rechi), Gül (45.Ferreira), Sinani; Abduqadir, Sylejmani, Tramontano (70.Gerber). – FC Perlen-Buchrain: Schnarwiler; Gashi, Wagner, Kilian Wiederkehr ©, Kästle; Manuel, Mitrovic, Fecker, Bösch (55.Goncalves), Funk (72.Tomic); Mirashi (88.Erni). – Verwarnungen für Fritsche, Abduqadir, Kelmendi und Gashi. Gelb-Rot für Nurcaj