Cup 1/2 Final

Vier Tore, ein Finalticket – Perlen-Buchrain bezwingt Stans dank effizienter Leistung

Zum Cuphalbfinal reisten die Rontaler zum FC Stans, der auf der heimischen Sportanlage Eichli unter besten Bedingungen zum Duell bat. Der Rasen präsentierte sich in Top-Zustand, das Wetter war ideal, und unter den Augen zahlreicher Zuschauer – darunter auch vier Spieler des FC Luzern – entwickelte sich eine intensive Partie mit offenem Visier und hohem Tempo, die schlussendlich mit einem 2:4-Auswärtssieg für den FC Perlen-Buchrain endete und den Einzug in den Cupfinal bedeutete. Dort treffen die Rontaler am 07. Juni 2025 auf den SC Schwyz.

Die Gastgeber erwischten den besseren Start und kamen bereits nach zwei Minuten zur ersten Torchance. Nach einer Flanke von Baumgartner kam Stans-Toptorschütze Affolter in der Mitte zum Kopfball, doch Schnarwiler parierte sicher. Nur drei Minuten später war es erneut Affolter, der nach einem einfachen Ballverlust der Perler alleine auf das Tor zog, sich stark durchsetzte, aber wiederum an Schnarwiler scheiterte. Die Rontaler bekundeten Mühe, gegen die aggressiv und offensiv gut gestarteten Stanser in die Partie zu finden. Erst in der 10. Spielminute setzten auch die Gäste ein erstes Ausrufezeichen, als Dario Wiederkehr nach langem Ball gleich drei Gegenspieler abschüttelte und alleine auf das Stanser Tor zulief. In der Mitte kam Mirashi an den Ball, doch sein Abschluss wurde von einem Stanser Verteidiger in letzter Sekunde entscheidend geblockt. Auch wenn das Tempo hoch blieb, flachte das Spiel in Bezug auf klare Torchancen etwas ab. Die Stanser waren weiterhin aktiver und verzeichneten zwei Abschlüsse durch Affolter, die entweder geblockt wurden oder zu mittig angesetzt waren (16./25.). In der 30. Minute gingen die Rontaler dann etwas gegen den Spielverlauf in Führung. Nach einem Eckball von der linken Seite stieg Perlen-Kapitän Kilian Wiederkehr am höchsten und köpfte den Ball unhaltbar in die linke obere Torecke – das 0:1 war der Dosenöffner. Doch die Antwort der Gastgeber folgte umgehend. Bereits eine Minute später fand ein Angriff über Ramon Barmettler den Weg zu Moser, der von der rechten Seite abzog, jedoch erneut an Schnarwiler scheiterte, der den Ball über die Latte lenkte. Nur drei Minuten später waren dann wieder die Gäste an der Reihe. Goncalves setzte sich auf der rechten Seite energisch durch, zog in den Strafraum und wurde dabei gefoult. Der Schiedsrichter entschied folgerichtig auf Strafstoss. Mirashi übernahm Verantwortung und traf souverän in die linke Ecke zum 0:2. Doch auch das brachte keine Ruhe. In der 40. Minute belohnte sich Stans für die stetigen Offensivbemühungen mit dem Anschlusstreffer. Ein Freistoss von Kapitän Howald wurde von der Mauer abgefälscht und fand so den Weg ins Netz zum 1:2. Die Nidwaldner wollten noch vor der Pause ausgleichen, und beinahe wäre es wieder Affolter gelungen, der nach einem schnellen Angriff über rechts erneut am stark reagierenden Schnarwiler scheiterte. Doch in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs setzten die Rontaler den psychologisch wichtigen Treffer zum 1:3. Okonkwo spielte einen feinen Schnittstellenpass auf Edi Basha, der von der Grundlinie flach in die Mitte legte. Mirashi stand goldrichtig und musste den Ball nur noch einschieben – das 1:3 zur Pause war geschafft.

Nach dem Seitenwechsel begannen die Stanser offensiv, wollten schnell zum Anschlusstreffer kommen, während die Rontaler auf Fehler des Gegners lauerten. Elf Minuten nach Wiederbeginn gelang es den Gästen, die Führung weiter auszubauen. Nach einem Befreiungsschlag von Goncalves behauptete sich Mirashi gegen seinen Gegenspieler, nahm den Ball gut mit und traf aus rund 20 Metern flach in die rechte untere Ecke zum 1:4. Es war ein Tor, das den Unterschied in Sachen Effizienz unterstrich – die Rontaler machten aus ihren Möglichkeiten Tore, die Stanser hingegen zu selten. Dennoch gaben sich die Gastgeber nicht auf, blieben engagiert und kamen in der 67. Minute durch Moser per Elfmeter zum erneuten Anschluss, nachdem zuvor ein Foul im Strafraum geahndet worden war. Der 2:4-Treffer brachte noch einmal Spannung, zumal Fabian Howald kurz darauf eine weitere gute Möglichkeit verzeichnete, jedoch an Schnarwiler scheiterte. Die Schlussviertelstunde gehörte den Gastgebern, die alles nach vorne warfen, ohne aber zu zwingenden Chancen zu kommen. Die Rontaler verteidigten clever, setzten immer wieder zu Kontern an und hielten die Stanser so auf Abstand. In der 77. Minute hatte Niederberger die beste Möglichkeit zum Anschlusstreffer, doch Schnarwiler reagierte erneut stark. Sieben Minuten vor Schluss kam dann beinahe die endgültige Entscheidung: Der eingewechselte Funk zog von der linken Seite ab, sein Schuss wäre wohl in den rechten Winkel geflogen, doch ein Stanser Verteidiger warf sich in letzter Sekunde in den Ball. Auch Goncalves hatte in der Nachspielzeit noch eine Chance, traf jedoch nur den Pfosten. Nach rund 95 Minuten beendete der Schiedsrichter das Spiel, und die Rontaler bejubelten den Einzug in den Cupfinal.

Mit einer insgesamt effizienten Vorstellung und vier erzielten Toren bei starker Defensivarbeit sicherte sich das Team den Platz im Endspiel. Dort wartet nun der SC Schwyz. Bevor es so weit ist, steht am kommenden Samstag das nächste Meisterschaftsspiel auf dem Programm. Gegner auf dem Hinterleisibach ist der FC Sempach, der sich zuletzt mit einem 5:0 gegen Baar im Abstiegskampf etwas Luft verschafft hat. Anpfiff ist am 17.05.2025 um 17:00 Uhr.

Telegramm FC Stans – FC Perlen-Buchrain 2:4 (1:3)

Sportanlage Eichli (Stans), 300 Zuschauende. – SR: Lumni (Rotkreuz). – Tore: 30.Kilian Wiederkehr 0:1, 34.Mirashi 0:2, 41.Sandro Howald 1:2, 45.Mirashi 1:3, 57.Mirashi 1:4, 67.Moser 2:4. – FC Stans: Maurus Barmettler; Amrhein, Gerig, Lippold (58.Markus Niederberger), Nil Niederberger (82.Joshua Müller); Fabian Howald, Ramon Barmettler (62.Felder), Moser, Sandro Howald ©, Baumgartner (75.Levin Barmettler); Affolter (82.Gisler). – FC Perlen-Buchrain: Schnarwiler; Raphael Müller, Kästle, Kilian Wiederkehr ©, Tomic; Edi Basha (70.Bösch (86.Lanz)), Okonkwo (94.Wagner), Manuel, Goncalves; Dario Wiederkehr (52.Funk), Mirashi. –  Bemerkungen: Verwarnungen für Fabian Howald (43.), Moser (62.) und Gerig (90.).