Fussball 2.Liga Regional
SC Obergeissenstein – FC Perlen-Buchrain 3:3 (1:2)
Punkteteilung unter Flutlicht – Perlen-Buchrain und Obergeissenstein trennen sich 3:3
Am Donnerstagabend reisten die Rontaler für das vorgezogene Meisterschaftsspiel – bedingt durch das Osterwochenende – zum SC Obergeissenstein. Auf dem nassen Kunstrasen entwickelte sich eine temporeiche Partie mit vielen Torchancen und insgesamt sechs Treffern, wobei der entscheidende Ausgleich für die Gastgeber erst in der letzten Minute der regulären Spielzeit fiel.
Die Partie begann ausgeglichen. Beide Mannschaften ließen den Ball auf dem nassen Untergrund gut laufen, doch je länger die Anfangsphase dauerte, desto mehr übernahm der SC Obergeissenstein das Zepter. In der 14. Minute kam es zur ersten nennenswerten Torchance: Ein weiter Einwurf von Wattenberg landete bei OG-Kapitän Michael Stalder, dessen Abschluss jedoch ungefährlich blieb – Schnarwiler hatte keine Mühe. Erst in der 22. Minute tauchten die Rontaler erstmals gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf. Dario Wiederkehr eroberte den Ball stark in der OG-Hälfte und spielte ihn in den Lauf von Mirashi, der aus mittiger Position abschloss, jedoch an der starken Parade von OG Keeper Wagner scheiterte. Drei Minuten später ging OG in Führung – wenig überraschend nach einer Standardsituation. Ein erster Eckball wurde nicht konsequent geklärt, der darauffolgende segelte erneut gefährlich in den Fünfmeterraum. Wieder konnte Perlen den Ball nicht sauber klären, und so kam Innenverteidiger Meier an die Kugel und traf zur 1:0-Führung in die linke untere Ecke. Doch die Antwort der Gäste liess nicht lange auf sich warten. Nach einem langen Ball aus der Perler Defensive setzte sich der Dario Wiederkehr im Laufduell durch. Im Strafraum dann ein Zupfer, ein Aufschrei – und ein klarer Pfiff: Elfmeter für die Perler. Mirashi übernahm erneut Verantwortung und verwandelte eiskalt in die rechte obere Ecke. Wagner ahnte zwar die Richtung, war aber chancenlos – der verdiente Ausgleich. Das Tempo blieb hoch, und die Partie weiterhin intensiv. In der 31. Minute forderte OG nach einem Eckball selbst Elfmeter, doch der Schiedsrichter liess weiterspielen. Kurz vor dem Pausenpfiff gingen die Rontaler erstmals in Führung. Nach einem Angriff über die linke Seite kombinierten sich Goncalves und Mirashi durch. Letzterer bediente Dario Wiederkehr im Strafraum, der sich clever durchsetzte und den Ball abgeklärt zum 1:2 aus Sicht der Gastgeber einschob – ein psychologisch wichtiger Zeitpunkt für die Führung, denn mit der 1:2-Führung aus Perler-Sicht ging es in die Halbzeitpause.
Die Gastgeber kamen deutlich wacher aus der Kabine und zeigten früh, dass sie den Rückstand nicht akzeptieren wollten. Der zur Pause eingewechselte Samuel Stalder prüfte Schnarwiler in der 51. Minute mit einem Fernschuss, der knapp über das Tor ging. In der 57. Minute kam OG dann zum Ausgleich – wieder nach einem Standard. Die Ecke von links segelte durch den gesamten Fünfmeterraum, vorbei an Freund und Feind, ehe Komani am zweiten Pfosten am höchsten stieg und per Kopf den Ball in die Maschen wuchtete – 2:2. In der 65. Minute hatten die Gastgeber die nächste Möglichkeit, doch Schnarwiler konnte die Szene entschärfen. Ein Treffer hätte jedoch aufgrund einer Abseitsstellung ohnehin nicht gezählt. Auf Perler-Seite sorgte ein Doppelwechsel (Erni und Fecker für Mirashi und Adi Basha) für neue Impulse im Perler-Offensivspiel. In der 75. Minute setzte sich der eingewechselte Erni stark an der rechten Grundlinie durch, legte clever zurück in den Rückraum, wo Mitrovic aus vollem Lauf trocken in die rechte Ecke abschloss – die erneute Führung für Perlen, zu einem Zeitpunkt, in dem OG das Spielgeschehen bestimmte. Die Schlussphase wurde hitziger – auch in den Zweikämpfen. In der 82. Minute ging Meyer mit hohem Tempo von hinten gegen Funk in den Zweikampf – ohne Chance auf den Ball. Der Schiedsrichter zeigte Gelb, eine Entscheidung, die bei vielen für Unverständnis sorgte. Als alles nach einem knappen Auswärtssieg aussah, kam OG in der letzten regulären Spielminute noch einmal zu einem Freistoß von der linken Seite. Die Flanke segelte hoch in den Strafraum, wurde per Kopf in die Mitte verlängert, und in der Mitte stand OG-Kapitän Michael Stalder goldrichtig und schob aus kurzer Distanz zum 3:3-Ausgleich ein. Ob bei der Entstehung des Ausgleichstreffer ein Foul an Müller vorlag, blieb ungeklärt – der Schiedsrichter liess weiterspielen. Nach 95 Minuten pfiff der Unparteiische die Partie ab – und beide Teams mussten sich mit einem Punkt zufriedengeben.
Die Punkteteilung war über die gesamte Spielzeit gesehen gerecht, dennoch wäre der Auswärtssieg für Perlen greifbar gewesen – und der späte Gegentreffer entsprechend bitter. Am kommenden Wochenende treffen die Rontaler auf den FC Sarnen, der mit 23 Punkten aktuell den 9. Tabellenplatz belegt. Die Sarner werden alles daransetzen, sich von den unteren Rängen zu distanzieren. Für Perlen gilt es, sich mit einem Sieg im oberen Tabellenmittelfeld zu etablieren.
FC Perlen-Buchrain – FC Sarnen | Samstag, 26.04.2025, 17:00 Uhr | Sportanlage Hinterleisibach, Buchrain
Matchtelegramm
SC Obergeissenstein – FC Perlen-Buchrain 3:3 (1:2) Sportanlage Wartegg (Luzern), 150 Zuschauende. – SR: Schmid (Sursee). – Tore: 25.Meier 1:0, 29.Mirashi 1:1, 39.Dario Wiederkehr 1:2, 57.Komani 2:2, 75.Mitrovic 2:3, 89.Samuel Stalder 3:3 SC Obergeissenstein: Wagner; Albisser, Komani, Meier, Mozzatti (79.Haxhija); Wattenberg (53.Agovic), Bassi (79.Schneuwly), Michael Stalder (c) (90.Mosses), Meyer, Kolenda; Uebelmann (46.Samuel Stalder). FC Perlen-Buchrain: Schnarwiler; Adi Basha (71.Fecker), Müller, Kilian Wiederkehr (c), Tomic; Edi Basha (46.Funk), Mitrovic, Manuel, Goncalves (76.Okonkwo); Dario Wiederkehr (87.Bösch), Mirashi (71.Erni). Bemerkungen: Verwarnungen für Uebelmann (32.), Müller (55.), Manuel (64.), Meyer (82.).